![]() ![]() ![]() |
Komplettes Set von 6 Werbekarten mit China Bezug 1900China Leben und Treiben: Set von 6 lithographierten Werbekarten von Charles Cabos, Vienne. Buscuits varies. Confiserie, Chocolat, Cacao. Die Motive zeigen chinesische Briefmarken, Mandarin, Markstrassen in Canton und Peking, Buehne eines chinesischen Theaters, Fruehlingsfest, Chinesische Dschunke, Schubkarren usw. Jeweils 10, 8 x 7,3 cm. Sehr gute Erhaltung. Mehr Chinesische Ehemera: HIER |
Twitter & Facebook
chinasammler – collect.at
Schlagwörter
- alte Ansichtskarten
- antike Bücher
- antike Graphik
- Antike Photos
- antique bottles
- Antiquitäten
- art theory
- Asiatika
- Autogramm
- autographs
- Briefe und Postkarten
- Briefmarken China
- Buecher
- china
- China Bilder
- China Mission
- China Photo
- China Siegel
- chinese
- chinese antiques
- chinese art
- chinesiche Kunst
- Chinesisch
- chinesische
- chinesische Antiquitäten
- Cholera
- Dalai Lama
- deseases
- Ephemera
- Gedichte
- Holzdruck
- Hong Kong
- horse
- Illustrationen
- jade
- Japanisches
- Kaminski
- Korea
- Korea Postkarten
- Kulturrevolution
- Kunst
- Kunstgeschichte
- Lesung
- Literatur
- Lithographie
- Malerei
- Mao Zedong
- oegcf
- Photo
- porcelain
- Porzellan
- Qian Long
- Riechfläschchen
- siegel
- Sinologie
- Storm
Suchen/search
Seiten
Artikel RSS
Kategorien
twitter
Tweets von collect_atBlogroll
HP: https://www.collect.at
nur online Verkauf-
Zettl Fine Arts
paintings, graphics, calligraphy, art theory
Meta
-
Schließe dich 228 anderen Abonnenten an
Flickr Photos
Deutsch: Umschlag eines Briefes von Sven Hedin an seine Schwester Alma mit den chinesischen Briefmarken (China: Michel-Nr. 246 – 249), die aus Anlass der Chinesisch-Schwedischen Expedition in China herausgegebenen wurden. Die vier Briefmarken zeigen Kamele an einem Standlager mit dem Wimpel der Expedition und tragen den chinesischen Schriftzug Postverwaltung des blühenden Reichs der Mitte und in lateinischer Sprache darunter: Wissenschaftliche Expedition in die nordwestliche Provinz Chinas 1927 – 1933. Als Vorlage für die Briefmarken diente das Gemälde Nomaden in der Wüste im Palastmuseum Peking. Von den 25.000 Sätzen kamen 4.000 Sätze in den Schalterverkauf und 21.500 Sätze in den Besitz der Expedition. Sven Hedin verwendete sie zur Finanzierung der Expedition und verkaufte sie zu einem Preis von 5 Dollar pro Briefmarke.