![]() |
Siegel aus der Zeit der Streitenden ReicheKleines, quadratisches Metall-Siegel aus der Zeit der Streitenden Reiche (476-221 v.d.Z.). 14 x 14 x 10 mm, selten und gute Gravur.. Mehr antike chinesische Siegel: HIER |
Twitter & Facebook
chinasammler – collect.at
Schlagwörter
- alte Ansichtskarten
- antike Bücher
- antike Graphik
- Antike Photos
- antique bottles
- Antiquitäten
- art theory
- Asiatika
- Autogramm
- autographs
- Briefe und Postkarten
- Briefmarken China
- Buecher
- china
- China Bilder
- China Mission
- China Photo
- China Siegel
- chinese
- chinese antiques
- chinese art
- chinesiche Kunst
- Chinesisch
- chinesische
- chinesische Antiquitäten
- Cholera
- Dalai Lama
- deseases
- Ephemera
- Gedichte
- Holzdruck
- Hong Kong
- horse
- Illustrationen
- jade
- Japanisches
- Kaminski
- Korea
- Korea Postkarten
- Kulturrevolution
- Kunst
- Kunstgeschichte
- Lesung
- Literatur
- Lithographie
- Malerei
- Mao Zedong
- oegcf
- Photo
- porcelain
- Porzellan
- Qian Long
- Riechfläschchen
- siegel
- Sinologie
- Storm
Suchen/search
Seiten
Artikel RSS
Kategorien
twitter
Tweets von collect_atBlogroll
HP: https://www.collect.at
nur online Verkauf-
Zettl Fine Arts
paintings, graphics, calligraphy, art theory
Meta
-
Schließe dich 228 anderen Abonnenten an
Flickr Photos
Ähnlich wie Europa war China im 5. Jahrhundert vor Christus nicht einmal annähernd in seiner heutigen Form vorhanden. Stattdessen gab es viele kleine Reiche, die sich untereinander bekriegten. Deswegen entstanden an verschiedenen Stellen Lehmmauern, die zum Schutz gegen die Nachbarreiche gedacht waren. Zur besseren Haltbarkeit wurden diese Mauerabschnitte mit Stroh- und Reisigschichten ausgestattet – in dieser Form sind sie heute nicht mehr erhalten. Zum Schutzwall wurde der erste Mauerabschnitt, der 214 v. Chr. nach der Expansion des ersten chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi über den Gelben Fluss, denn ab diesem Zeitpunkt musste er sich gegen nomadische Reitervölker aus dem Norden schützen. Zu diesem Zeitpunkt wurden bereits stabilere Natursteinplatten aufeinander geschichtet.